Fahrzeugvernetzung: Was das UMTS-Aus für Autofahrer bedeutet

Durch die anstehende Abschaltung des UMTS-Netzes stehen Besitzern vernetzter Fahrzeuge Beeinträchtigungen der Online-Funktionen bevor.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen

(Bild: Thorsten Hübner)

Lesezeit: 9 Min.
Von
  • Christiane Schulzki-Haddouti
Inhaltsverzeichnis

Telekom und Vodafone beginnen zur Jahresmitte mit der Abschaltung ihres UMTS-Netzes (3G), um für die breite Einführung des neuen 5G-Mobilfunkstandards Platz zu schaffen. Wenn O2 zum Jahresende folgt, ist 3G in Deutschland Geschichte.

Heutzutage nutzt man CarPlay oder Android Auto, um sich ein Infotainment-Update per Smartphone ins Auto zu holen.Bei älteren Systemen ist dies nicht möglich.

Von der Abschaltung betroffen sind auch Autos, die die Mobilfunknetze seit den 00er-Jahren für sogenannte "connected services" nutzen. Sie sollten mehr Komfort und Sicherheit bringen. Die Frage ist, in welchem Umfang die Besitzer vernetzter Fahrzeuge ab Sommer mit Einschränkungen rechnen müssen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fahrzeugvernetzung: Was das UMTS-Aus für Autofahrer bedeutet". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.