Videoworkshop Island: Routen und Orte für atemberaubende Aufnahmen

In diesem Videobeitrag nehmen wir Sie mit zu den schönsten Fotospots in Island und erklären, welche wichtigen Dinge Sie dort beachten sollten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: FotoTV.)

Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Leon Zacharek
Inhaltsverzeichnis

Island – die Insel ist ein Reisetraum für viele Natur- und Landschaftsfotografen. Lichtstimmung und Wetter garantieren fast für eindrucksvolle Aufnahmen der außergewöhlich schönen Landschaft. Jürgen Maria Waffenschmidt verbrachte 18 Monatemit Kamera und Campingbus auf der Insel. In diesem Beitrag mochte er Ihnen Island ein wenig näherbringen. Er erklärt, wie man am besten reist und was sich zu welcher Jahreszeit besonders lohnt.

Mehr Fotoreiseführer

"Wer die Möglichkeit hat, auf eigene Faust zu reisen, sollte das tun," rät der Fotograf. Obwohl er kein Problem mit organisierten Fotoreisen habe, empfielt er anderen Fotografinnen und Fotografen, allein zu reisen. Seine Grundregel in Island lautet: Mit dem Wetter fahren.

Was das bedeutet, erklärt Jürgen Maria Waffenschmidt im Video folgendermaßen: Schauen Sie immer auf die Wetterkarte, um im Voraus zu sehen, wo die Sonne scheint. Dorthin sollten Sie fahren. Das kann bedeuten, dass Sie nach drei Tagen in eine andere Gegend aufsuchen. Doch nur so fotografieren Sie in Island effektiv und produktiv. Jede Jahreszeit in Island hat Ihre Highlights. Fotografisch gesehen ist der Frühling, wenn der Schnee schmilzt, die uninteressanteste Zeit ungefähr von März bis Juni. Dann sind die Wiesen braun, die Moose bleich und die Landschaft benötigt eine Erholungsphase. Im Juni wird Island spannender, dann ist die Zeit der Mitternachtssonne. Es wird nachts für knapp zwei Stunden etwas dunkel und Sie können theoretisch 24 Stunden lang fotografieren. Sogar mittags um 12:00 Uhr entstehen noch gute Bilder auf dem Eis. Sie finden ein wunderschönes Abendlicht sowie ein ebenso tolles Morgenlicht vor und das stundenlang.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Videoworkshop Island: Routen und Orte für atemberaubende Aufnahmen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.