LaTeX: Fußnoten einfügen - so funktioniert's

Wie Sie Fußnoten in LaTeX einfügen können, erfahren Sie in diesem tipps+tipps Beitrag.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Mierke

Eine Fußnote ist eine Anmerkung, die aus dem Fließtext ausgelagert wird, um die Lesbarkeit des Textes nicht negativ zu beeinflussen. Hinter das betreffende Wort wird eine hochgestellte Zahl (auch Anmerkungsziffer) gesetzt, die auf eine Stelle verweist, wo der Begriff oder das Wort genauer erklärt wird. Wie das mit LaTeX funktioniert, erklären wir Ihnen anhand eines Beispiels.

Über den Befehl \footnote{Text der Fussnote} können Sie eine Fußnote in Ihrem Fließtext einbinden lassen. Geben Sie den Befehl einfach direkt hinter dem Text ein, an dem Sie die Fußnote setzen möchten. Die Fußnote erscheint dann automatisch am Ende der Seite, in der der Text steht.

Sie haben zusätzlich die Option, eine eigene Nummerierung für die Fußnote einzufügen. Verwenden Sie dazu folgenden Befehl:

\footnote[Nummer]{Text der Fussnote}

Mehr Infos

(mimi)