Linux-Umstieg: Sicher durch die Linux-Installation

Linux Mint und Fedora Workstation kann man vor der Installation ausprobieren. Was gefällt, landet auf dem System. Mit unserer Anleitung klappt die Installation.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 159 Kommentare lesen
, Andreas Martini

(Bild: Andreas Martini)

Lesezeit: 10 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Linux zu installieren ist kein Hexenwerk, zumal die Installer immer besser und komfortabler werden. Trotzdem ist eine Betriebssysteminstallation für die meisten Anwender ein seltener und ungewohnt tiefer Eingriff ins eigene System, kommt doch Windows meistens vorinstalliert.

Um im unbekannten Terrain Orientierung zu geben, beschreibt dieser Artikel in allgemeinen Zügen, welche Dinge Sie vor, während und nach einer Linux-Installation beachten sollten. Die Hinweise lassen sich grundsätzlich auf die Installation fast jeder Linux-Distribution übertragen. Zusätzlich stellen wir Videos bereit, die die Installation von Linux Mint und Fedora Workstation en détail zeigen und denen Sie Schritt für Schritt folgen können. Zusammen mit der Lektüre dieses Artikels stehen Ihnen dann keine unliebsamen Überraschungen bevor.

Mehr zum Thema Linux-Umstieg

Die ersten Schritte einer Linux-Installation sind praktisch immer gleich: Sie besorgen sich ein ISO-Image der Distribution und einen ausreichend großen USB-Stick. Fedora Workstation und Linux Mint bieten wie die meisten Distributionen Live-Images. Damit können Sie das Linux-System gefahrlos starten und ausprobieren, bevor Sie es installieren. Die Images können Sie herunterladen bei Fedora Workstation und Linux Mint, für andere Distributionen reicht es, auf deren Website nach "Download" zu suchen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Linux-Umstieg: Sicher durch die Linux-Installation". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.